Der Beruf des Einkäufers oder der Einkäuferin ist bisher kaum als Berufsausbildung zu finden. Meist wird der Einkauf in Unternehmen von Personen geführt, die artverwandte Berufe erlernt haben.
So kann beispielsweise ein Handelsfachwirt in einem Unternehmen in der Abteilung für Ein- und Verkauf arbeiten und dabei die Aufgaben eines Einkäufers/ einer Einkäuferin übernehmen. Der Handelsfachwirt ist ein öffentlich-rechtlicher Abschluss und kann von Abiturienten oder Mitarbeitern mit Berufserfahrung durch eine entsprechende Fortbildung erlangt werden. Dort erlernt man die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um eine Führungsposition zu übernehmen und in unterschiedlichen Abteilungen, darunter Personalmanagement, Verwaltung, Marketing und Finanz- und Rechnungswesen, zu arbeiten. Die Berufsbezeichnung „Einkäufer-/in“ ist zurzeit rechtlich nicht geschützt. In Zukunft soll ein spezieller Bildungsgang mit dem Qualifikationsziel „geprüfter Einkäufer (IHK)“ von der Industrie- und Handelskammer angeboten werden.

Zu den typischen Aufgaben im Einkauf gehört das Einholen von Angeboten, sowohl intern, als auch extern. Die Angebote müssen miteinander verglichen werden, der Einkäufer muss versuchen, mit den Lieferanten über bessere Konditionen zu verhandeln. Hierbei können Rahmenverträge zum Einsatz kommen, bei denen gleich die komplett benötigten Waren für einen bestimmten Zeitraum bestellt, diese aber nur in Teilmengen abgerufen werden.

Ebenfalls überwacht der Einkäufer oder die Einkäuferin die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen. Diese Überwachung ist insbesondere dahingehend wichtig, weil andernfalls schnell die Produktion ins Stocken geraten könnte. Des Weiteren muss der Einkäufer oder die Einkäuferin die erhaltenen Rechnungen für die Waren auf Richtigkeit hin überprüfen. Sollten hier Abweichungen auftreten, muss er sich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen, um eine entsprechende Lösung zu finden.

Einkäufer müssen ebenso die Qualität der Ware überprüfen bzw. überprüfen lassen. Werden dabei Mängel festgestellt, sind diese per Mängelrüge dem Lieferanten mitzuteilen. Auch können Vertragsstrafen drohen, wenn mangelhafte oder falsche Ware geliefert wurde bzw. eine Lieferung zu spät erfolgte. Darum muss sich der Einkäufer oder die Einkäuferin ebenfalls kümmern. Die Einkäufer in Unternehmen müssen mitunter auch im Logistikbereich umfassende Kenntnisse aufweisen, da sie den Transport der Waren in einigen Fällen selbst arrangieren müssen.

Gute Marktkenntnisse zur besseren Vergleichbarkeit der Angebote, sowie Fremdsprachenkenntnisse sind weitere Grundvoraussetzungen, die ein Einkäufer mitbringen muss.

Anforderungsprofil Einkäufer / -in

  • Kenntnisse in der Materialwirtschaft
  • kaufmännische Ausbildung
  • Kenntnisse im Vergleich von Angeboten
  • das Geschick Verhandlungen zum eigenen Vorteil zu betreiben
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • das Talent, verschiedene Teilbereiche miteinander zu koordinieren und zu organisieren
  • hohe Genauigkeiten beim Arbeiten
  • Kenntnisse im Bereich Logistik
  • Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten und die Verantwortung für einen Teilbereich im Einkauf zu übernehmen