fbpx
Laden...


Startseite2023-07-21T08:06:24+02:00

Die neuesten Artikel auf Personal-Wissen.de

BAG-Urteil: Rückzahlungsverpflichtung von Fortbildungskosten unwirksam?

Zur Rückzahlungsverpflichtung von arbeitgeberfinanzierten Fortbildungskosten für den Fall des Nichtablegens der Prüfung gibt es eine strenge BAG-Rechtsprechung. Solche Vereinbarungen dürfen den Mitarbeiter nicht unangemessen benachteiligen, sonst sind sie unwirksam. Der Fall: Steuerberater fordert Fortbildungskosten zurück [...]

Scanner-Persönlichkeiten: vielbegabte Mitarbeiter fördern

Manche Menschen arbeiten sich beruflich durch viele verschiedene Wissensgebiete, ohne sich auf einen bestimmten Fachbereich festzulegen. Dies ist ein Merkmal der sogenannten Scanner-Persönlichkeiten. Unternehmen sollten solche Universalgenies, Multitalente, Vielbegabte, Generalisten oder Multitasker  gezielt fördern. Doch [...]

Collaborative Learning: Wie funktioniert es und welche Vorteile hat es?

Collaborative Learning unterstützt Unternehmen dabei, gemeinsam mit den Mitarbeitern zu wachsen und internes Fachwissen möglichst gut zu nutzen. Dieses moderne Lernkonzept bietet einige Vorteile. Was ist Collaborative Learning? Collaborative Learning ist eine Form des gruppenbasierten [...]

Lohnabrechnung überdenken: Darum sind neue Arbeitsprozesse wichtig

Die Lohnabrechnung ist extrem komplex, besteht aus vielen Überprüfungsschritten und erweist sich damit als fehleranfällig. Da Gehaltsfragen für Mitarbeiter und Unternehmen aber sehr wichtig sind, sollte der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozess reibungslos funktionieren. Rund zwei Drittel [...]

Die wichtigsten Unterlagen für Ihre Personalarbeit

Themenschwerpunkt Arbeitsrecht

Rund um das Gebiet der Arbeitsverträge und Arbeitsgerichte gibt es zahllose Fallstricke und Problemfelder. Das ist eine große Herausforderung für die Praxis. Hier finden Sie einige unserer beliebtesten Beiträge zu diesem Themenfeld.

Anforderungsprofile

Bei der Neubesetzung von Stellen sollte man sich genau überlegen, was der Bewerber eigentlich können soll. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Anforderungsprofil. Wir haben uns einige Berufe angesehen und typische Anforderungen identifiziert.

Themenschwerpunkt Vergütung und Gehalt

Das Geld ist natürlich auch im Personalwesen ein wichtiger Punkt. Jeder möchte für seine Arbeit angemessen bezahlt werden. Wir haben zu diesem wichtigen Thema eine Reihe von Beiträgen zusammengetragen.

Themenschwerpunkt Mitarbeiterführung

Eine gute Mitarbeiterführung zeichnet sich unter anderem durch komplexe Führungsstile aus. Es gibt mehrere verschiedene Führungsmodelle, an denen man die Art und Weise erkennen kann, wie ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter führt oder anleitet. Hier finden Sie einige Beiträge zu diesem Thema:

Nach oben