fbpx


Essenszuschuss: freiwillige, steuerfreie Zusatzleistung des Arbeitgebers?

Ein Essenszuschuss gilt als freiwillige Zusatzleistung des Arbeitgebers, auf die Mitarbeiter keinen Rechtsanspruch haben, es sei denn, dieser ist arbeits- oder tarifvertraglich festgelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass Unternehmen und Arbeitnehmer diese Bezuschussung ergänzend [...]

2022-12-10T23:29:56+02:00 19. Dezember 2022|Personalmanagement|0 Kommentare

Tankgutscheine und Mieteinnahmen statt Arbeitslohn: Achtung Beitragspflicht

Sachleistungen von Unternehmen sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei und auch von der Beitragspflicht in der Sozialversicherung befreit. Doch wie sind Tankgutscheine und Mieteinnahmen zu bewerten, die Arbeitgeber statt des Arbeitslohns erbringen? Sozialversicherungsrechtlicher Hintergrund Laut Sozialversicherungsrecht [...]

Weniger steuerfreie Sachbezüge seit Januar 2020: Umdenken bei Arbeitgebern erforderlich

Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit des Arbeitgebers, den Mitarbeitern steuerfreie Sachbezüge zu gewähren, mit Anfang 2020 geschmälert. Das bedeutet, dass seit Jahresbeginn einige frühere Sachleistungen vollständig steuer- und sozialabgabenpflichtig sind. Arbeitgeber müssen sich nunmehr auf [...]

2020-06-30T11:37:10+02:00 30. Juni 2020|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Vergünstigte Firmenfitness-Mitgliedschaft: Steuerfreier Sachbezug?

Eine vergünstigte Firmenfitness-Mitgliedschaft ist ein geldwerter Vorteil. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie dennoch steuerfrei sein. Fitnessstudio-Mitgliedschaft: Keine Steuerbefreiung für betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitgeberleistungen, die der betrieblichen Gesundheitsförderung dienen, gelten bis zu einem Betrag von 500 Euro [...]

Sachleistungen: Versandkosten bei 44-Euro-Freigrenze beachten

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bis zu einem Betrag von 44 Euro monatlich Sachbezüge gewähren, ohne dafür Lohnsteuer abzuführen. Unter diese steuerfreien Sachleistungen fallen beispielsweise Gutscheine zum Einkaufen und Tanken sowie Waren und Dienstleistungen. Bei der [...]

2018-11-04T02:15:53+02:00 17. Oktober 2018|Arbeitsrecht|0 Kommentare

44 Euro Freigrenze beim Sachbezug: Häufige Missverständnisse und Fehler

Obwohl die 44 Euro Freigrenze beim Sachbezug eine beliebte Möglichkeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist, Geld zu sparen – immerhin darf er steuer- und beitragsfrei ausgezahlt werden – passieren immer wieder Fehler bei der Abrechnung. [...]

Nach oben