fbpx


Unternehmen zahlt Studiengebühren des Mitarbeiters: Was ist zu beachten?

So mancher Arbeitnehmer studiert berufsbegleitend. Das Bundesfinanzministerium hat die Voraussetzungen geregelt, unter denen vom Arbeitgeber bezahlte Studiengebühren nicht als steuerpflichtiger Arbeitslohn gelten. Es gibt zwei Szenarien, in denen die Übernahme der Studiengebühren für die Mitarbeiter [...]

Hauptbeschäftigung und Nebenjob beim selben Arbeitgeber

Grundsätzlich ist es möglich, dass ein Mitarbeiter zusätzlich zu seiner Hauptbeschäftigung einen Nebenjob ausübt. Handelt es sich bei beiden Beschäftigungsverhältnissen um ein- und denselben Arbeitgeber, gilt aber besondere Vorsicht. Einheitliches Beschäftigungsverhältnis nach Sozialversicherungsrecht Erledigt ein [...]

2023-07-21T08:07:13+02:00 29. März 2021|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Tankgutscheine und Mieteinnahmen statt Arbeitslohn: Achtung Beitragspflicht

Sachleistungen von Unternehmen sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei und auch von der Beitragspflicht in der Sozialversicherung befreit. Doch wie sind Tankgutscheine und Mieteinnahmen zu bewerten, die Arbeitgeber statt des Arbeitslohns erbringen? Sozialversicherungsrechtlicher Hintergrund Laut Sozialversicherungsrecht [...]

Für „Miet“-Taxifahrer fallen Sozialversicherungsbeiträge an

Vermietet eine Taxizentrale gegen ein kilometerabhängiges Mietentgelt ihre Autos an „Miet“-Taxifahrer, muss sie Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Diese Taxifahrer tragen kein unternehmerisches Risiko und gelten daher als abhängig Beschäftigte. Der Fall: Taxiunternehmen muss Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen Eine Taxizentrale [...]

2018-04-20T14:52:24+02:00 21. April 2018|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Sozialversicherung 2016: Neue Bemessungs- und Versicherungsgrenzen und Bezugsgrößen

Die relevanten Rechengrößen der Sozialversicherung für 2016 werden mit Wirkung ab dem 1. Januar 2016 gemäß der Gehalts- und Lohnentwicklung im Jahr 2014 angepasst. Der entsprechende Referenzentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 des Bundesministeriums für Arbeit und [...]

Nach oben