fbpx


Über Redaktion - Sabine Hutter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion - Sabine Hutter, 1269 Blog Beiträge geschrieben.

Mental gesund am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber dazu beitragen können

Mitarbeiter, die mental gesund sind, bewältigen den alltäglichen Stress besser, erledigen ihre Arbeit produktiver und entfalten ihr persönliches Potenzial. Mentale Gesundheit ist nicht nur für die Arbeitnehmer selbst wichtig. Es liegt auch im Interesse des [...]

Sexuelle Belästigung bei der Arbeit: So schützen Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden

Ob ordinäre Sprüche, anzügliche Blicke oder ungewollte Berührungen – sexuelle Übergriffe können Mitarbeitende leider auch am Arbeitsplatz ereilen. Manchmal geht es um Macht und das Ausnutzen eines Abhängigkeitsverhältnisses. Nicht immer ist es den Beteiligten bewusst, [...]

Verarbeitung von Mitarbeiterdaten: Wann ist die Zustimmung erforderlich?

Es gibt einige Rechtsgrundlagen, aufgrund derer die Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis zulässig sein kann: wenn sie zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist wenn der Mitarbeiter in die Verarbeitung eingewilligt hat wenn es eine Öffnungsklausel zur Datenverarbeitung [...]

2023-03-10T23:02:50+02:00 17. März 2023|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Knowledge Hiding: So beugen Arbeitgeber dem Zurückhalten von Informationen vor

Knowledge Hiding bedeutet, dass Mitarbeiter wertvolle Informationen zu Arbeitsprozessen, Zahlen und Kunden für sich behalten. Dieses Verhalten kann sich in mehrerlei Hinsicht negativ auswirken und den Unternehmenserfolg bremsen. Deshalb ist es wichtig, auf einen offenen [...]

Hochsensible und hochbegabte Mitarbeiter fördern: Was ist zu beachten?

Hochsensible und hochbegabte Mitarbeiter haben besondere Fähigkeiten, von denen Unternehmen profitieren können. Was sollten Arbeitgeber im Umgang und in der Zusammenarbeit beachten, um dieses Potenzial zu nutzen? Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität ist als Persönlichkeitsmerkmal zu [...]

Jobsharing als vielversprechende Lösung für Arbeitgeber

Fachkräfte sind rar und die Nachfrage nach Teilzeitarbeitsplätzen ist insbesondere bei jungen Bewerbern hoch. Für dieses Szenario bietet sich Jobsharing als Lösung an. Jobsharing: zwei Mitarbeiter für einen Job Bei diesem Arbeitsmodell teilen sich zwei [...]

Straftat eines Arbeitnehmers: Wie können Arbeitgeber reagieren?

Abmahnung, Kündigung und Betriebsbuße sind Konsequenzen, die bei einer Straftat eines Mitarbeiters in Betracht kommen. Was ist zu beachten? Abmahnung Die Kündigung ist das letzte Mittel. Demnach sollten Arbeitgeber eine Kündigung erst dann aussprechen, wenn [...]

2023-02-12T22:09:38+02:00 24. Februar 2023|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Arbeitsfreie Feiertage und Entgeltzahlung: Arbeitsort ist entscheidend

Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern an arbeitsfreien Feiertagen Entgelt zahlen. Bei deutschlandweit geregelten Feiertagen ist die Regelung eindeutig. Doch was gilt, wenn es sich um landesgesetzliche Feiertage handelt, die nur in einzelnen Bundesländern gelten? Pflicht zur [...]

2023-02-12T22:01:40+02:00 20. Februar 2023|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Wenn Babyboomer in Rente gehen: sieben Tipps, um deren Potenzial zu halten

In den nächsten 15 Jahren werden fast 13 Millionen Babyboomer die Arbeitswelt hinter sich lassen. Diese Erwerbstätigen der geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1956 und 1965 werden in den Unternehmen große personelle Lücken hinterlassen. Mit ihnen gehen [...]

Lieferkettengesetz: Diese Sorgfaltspflichten sind zu erfüllen

Seit 1. Januar 2023 müssen Unternehmen ab einer bestimmten Größenordnung die Pflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) einhalten. Demnach sind sie dafür verantwortlich, Menschenrechte und Umweltschutz in den globalen Lieferketten zu bewahren. Geltungsbereich des Lieferkettengesetzes Das Lieferkettengesetz [...]

Nach oben